Berufsvorbereitende Schuljahre und Brückenangebote steht jungen Menschen offen, die eine Lehre absolvieren möchten, aber realisiert haben, dass sie nachweislich Lücken aufweisen.
Ein berufsvorbereitendes Schuljahr kann nur besuchen, wer motiviert ist, seine Lücken im zusätzlichen Schuljahr zu füllen.
Das berufsvorbereitende Schuljahr wird mit folgenden drei Schwerpunkten geführt:
BPA Berufsvorbereitendes Schuljahr Praxis und Allgemeinbildung
BPI Berufsvorbereitendes Schuljahr Praxis und Integration
BVS Plus Förderung der Schlüsselkompetenzen
Vorlehre
Die Vorlehre richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, welche zur Vorbereitung auf die Lehre praktische Erfahrungen in einem Betrieb sammeln möchten. In der Vorlehre werden die persönlichen Kompetenzen gefördert und schulische Lücken geschlossen. Damit bestehen bessere Chancen bei der Lehrstellensuche.
Die Jugendlichen besuchen an zwei Tagen pro Woche die Berufsfachschule und arbeiten an den restlichen drei Tagen im Betrieb. Die Vorlehre dauert ein Jahr.
In dieser Zeit:
- Schliessen die Jugendlichen schulische Lücken
- Lernen sie den betrieblichen Alltag kennen
- Machen sie sich fit für eine anschliessende Lehre